So machen wir's
Von Wasserspeichern über eine Regentonne im Garten bis hin zu einem wassersparenden Duschkopf. Große und kleine Initiativen, die alle zu einem nachhaltigen und sparsamen Umgang mit Wasser beitragen.
Und das ist auch notwendig. Denn der Klimawandel führt dazu, dass wir zunehmend mit extremer Trockenheit konfrontiert werden. Die Zerstörung der Landschaften und das Verschwinden von Tier- und Pflanzenarten sind die unmittelbare Folge. Und auch die Wasserversorgung der Menschen ist betroffen. Neben der Trockenheit fallen die Niederschläge zunehmend in Form von heftigen Regengüssen mit größeren Wassermengen. Dies führt zu Überschwemmungen und Überflutungen.
Die Bewältigung von Dürre und Überschwemmungen erfordert einen anderen Umgang mit Wasser. Anstatt das Wasser so schnell wie möglich abfließen zu lassen, wird das Auffangen und Zurückhalten immer wichtiger. Zum Beispiel durch den Bau von Wasserpuffern in Naturgebieten. Häufig befinden sich diese Wasserpuffer in der Nähe oder sogar direkt in unseren Parks.
Und das ist auch notwendig. Denn der Klimawandel führt dazu, dass wir zunehmend mit extremer Trockenheit konfrontiert werden. Die Zerstörung der Landschaften und das Verschwinden von Tier- und Pflanzenarten sind die unmittelbare Folge. Und auch die Wasserversorgung der Menschen ist betroffen. Neben der Trockenheit fallen die Niederschläge zunehmend in Form von heftigen Regengüssen mit größeren Wassermengen. Dies führt zu Überschwemmungen und Überflutungen.
Die Bewältigung von Dürre und Überschwemmungen erfordert einen anderen Umgang mit Wasser. Anstatt das Wasser so schnell wie möglich abfließen zu lassen, wird das Auffangen und Zurückhalten immer wichtiger. Zum Beispiel durch den Bau von Wasserpuffern in Naturgebieten. Häufig befinden sich diese Wasserpuffer in der Nähe oder sogar direkt in unseren Parks.